- Besitzzersplitterung
- f -, -en cijepanje (umanji- vanje n posjeda
Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch. 2014.
Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch. 2014.
Deutsche Ueberseewanderung — Inhaltsverzeichnis 1 Deutsche Überseewanderung bis 1945 1.1 Situation im deutschen Sprachraum 1.2 Zusammensetzung der Auswanderer 1.3 Push und Pullfaktoren 2 Deutsche Überseewanderung … Deutsch Wikipedia
Deutsche Überseewanderung — Inhaltsverzeichnis 1 Deutsche Überseewanderung bis 1945 1.1 Situation im deutschen Sprachraum 1.2 Zusammensetzung der Auswanderer 1.3 Push und Pullfaktoren … Deutsch Wikipedia
Engelbert I. von der Mark — Graf Engelbert I. von der Mark († 16. November 1277 auf Burg Bredevoort) war Graf von der Mark. Engelbert war Nachfolger seines Vaters Adolf I. als Graf von der Mark. Da sein Bruder Otto, der bisher Kanoniker in Lüttich gewesen war, nach dem Tod… … Deutsch Wikipedia
Graf von Calw — Wappen der Grafen von Calw. Es wird in abgewandelter Form auch von den Städten Calw, Löwenstein und Vaihingen an der Enz geführt … Deutsch Wikipedia
Grafen von Calw — Wappen der Grafen von Calw. Es wird in abgewandelter Form auch von den Städten Calw, Löwenstein und Vaihingen an der Enz geführt … Deutsch Wikipedia
Grafen von Calw-Vaihingen — Wappen der Grafen von Calw. Es wird in abgewandelter Form auch von den Städten Calw, Löwenstein und Vaihingen an der Enz geführt … Deutsch Wikipedia
Grafschaft Calw — Wappen der Grafen von Calw. Es wird in abgewandelter Form auch von den Städten Calw, Löwenstein und Vaihingen an der Enz geführt … Deutsch Wikipedia
Kloster St. Peter auf dem Schwarzwald — Die Klosterkirche Die K … Deutsch Wikipedia
Liste schwäbischer Adelsgeschlechter/C — Schwäbische Adelsgeschlechter A B C D E F G H J K L M … Deutsch Wikipedia
Peter Reichensperger — auf einem Gemälde von Julius Schrader (1865) Peter Franz Reichensperger (* 28. Mai 1810 in Koblenz; † 31. Dezember 1892 in Berlin) war ein deutscher Politiker (Zentrumspartei). Er war 1848 als Mitglied der preußisch … Deutsch Wikipedia
Griechenland — Grie|chen|land; s: Staat im Süden der Balkanhalbinsel. * * * Griechenland, Kurzinformation: Fläche: 131 625 km2 Einwohner: (2001) 10,94 Mio. Hauptstadt: Athen … Universal-Lexikon